home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ===========================================================================
-
- = = = A M O K = = =
-
- A m i g a M o d u l a & O b e r o n K l u b Stuttgart
-
- ===========================================================================
-
- Inhalt von Disk #66:
-
-
- DiskInDrive (Oberon) Hartmut Goebel
-
- Prüft, ob im angegebenen Disketten-Laufwerk eine Diskette eingelegt
- ist. Das Ergebnis wird als Text ausgegeben sowie über den Dos-Fehler-
- code mitgeteilt.
-
-
- IntuiPointer (Oberon) Christian Stiens
-
- Routinen zum Setzen des OS2.0-Busy-Pointers in eigenen Programmen.
-
-
- KHLib (Oberon) Klaus Hlawaty
-
- Enthält :
- "PathHandler" - Vereinfacht den Umgang mit Dateipfaden, Prefix,
- Postfix.
- "KHTime" - Procedure zur Nutzung von DateStamp.
- "IntuiPointer" - Veränderung des Mausepointers.
- Umsetzung des Orginalprogrammes von Bernd Preusing
- nach Oberon.
-
-
- Menu (Oberon) Klaus Hlawaty
-
- Vereinfacht den Umgang mit Menü's, benutzt erweiterte Records und
- Structs.
-
-
- Pushem (Modula-2) Peter Groth, Markus Uhlendahl
-
- Das ultimative Denkspiel:
-
- Pushem ist ein Spiel, daß von den Spielern viel Kreativität und
- vorrausschauendes Denken erfordert. Der Spieler muß, will er einen
- Level lösen, rote Bälle auf Zielfelder SCHIEBEN. Dabei kann er jeweils
- nur EINEN Ball schieben.
-
- Ein Level gilt als gelöst, wenn jedes Zielfeld mit einem Ball besetzt
- ist.
-
-
- ShowLink (Oberon) Christoph Teuber
-
- Zeigt AmigaOS2.0 File-Links an.
-
-
- Sorting (Modula-2) Markus Uhlendahl
-
- Modula-2 Implementation des QuickSort-Algorithmus.
-
-
- Speed (Oberon) Klaus Hlawaty
-
- Verschiedene Assemblerroutinen mit Oberon-Interface. Durch ihre
- Verwendung können Programme effizienter werden.
-
-
- Viel Spaß!
-